Jávea.com | Xàbia.com
Sucher

Xàbia fördert eine kreative Kampagne zur Bekämpfung des „Wipe Monster“

November 28 von 2024 - 10: 58

In den letzten Tagen wurden die Bewohner von Xàbia Zeuge eines ungewöhnlichen und überraschenden Auftritts: Ein mehr als zwei Meter hohes Monster, das auf einem Elektrolastwagen montiert war, wurde durch die Straßen der Gemeinde gesehen. Aber dieses „Monster“ ist alles andere als ein fantastisches Geschöpf, sondern hat eine wichtige Aufgabe: die Öffentlichkeit auf ein ernstes Umweltproblem aufmerksam zu machen, das die örtlichen Abwässer beeinträchtigt.

Der Stadtrat von Xàbia hat eine innovative Kampagne gestartet, um die unangemessene Verwendung von Feuchttüchern und anderen Abfällen zu bekämpfen, die die Sanitärnetze zusammenbrechen lassen. Unter dem Namen 'Incivicus Toallatum'Diese Zahl, umgangssprachlich auch „Das Feuchttüchermonster“ genannt, verkörpert die negativen Auswirkungen, die diese Abfälle haben, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.

Die Bürgermeisterin von Xàbia, Rosa Cardona, fordert die Einwohner auf, sich aktiv an dieser Initiative zu beteiligen, und betont, dass die Eindämmung des Monsters sowohl zum Schutz der Umwelt als auch zur Vermeidung kostspieliger Schäden am Abwassersystem der Gemeinde Priorität hat.

Kampagnenaktionen

Um über das ernste Problem des Werfens von Tüchern in die Toilette aufzuklären und zu vermitteln und so nach einer Lösung zu suchen, hat der Stadtrat folgende Maßnahmen eingeleitet:

  • Mobilisierung von Kindern und Jugendlichen: Kinder und Jugendliche der Gemeinde wurden als die wichtigsten „Monsterjäger“ bezeichnet. Ausgestattet mit Kameras und Telefonen werden sie dafür verantwortlich sein, das Auftreten des Monsters in sozialen Netzwerken zu lokalisieren und zu dokumentieren, die Bürgerbeteiligung zu fördern und die Botschaft zu verbreiten.
  • Lieferung des „Anti-Monster-Kits“: Alle Häuser in Xàbia erhalten ein Informationspaket mit klaren Anweisungen, um das Füttern des Monsters zu vermeiden. Das Kit enthält eine erklärende Broschüre und Beschilderungen für die empfindlichsten Punkte im Haus, wie z. B. die Toilette, die die Bewohner daran erinnern, dass Tücher im Müll und nicht in der Toilette entsorgt werden sollten.

Wenn „Incivicus Toallatum“ nicht bekämpft wird, könnte sein Wachstum laut Experten verheerende Folgen sowohl für die lokale Infrastruktur als auch für die natürliche Umwelt haben. Der Stadtrat hat betont, dass dieses Problem nicht nur technischer Natur ist, sondern auch eine Frage der Höflichkeit und der kollektiven Verantwortung.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
  1. Erika sagt:

    Feuchttücher in die Toilette zu werfen ist grausam. In unserer Hausbesitzergemeinschaft haben wir Schilder (auf Englisch und Spanisch) angebracht, um die Nachbarn zu informieren, aber einige werfen sie weiterhin weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern, den sie verursachen, oder um die Kosten, die die Gemeinschaft selbst dafür verursacht (und die sie auch bezahlen). Reinigen Sie unsere Kanalisation. Und man muss sich nur die Küste mit den Felsen voller Tücher ansehen, um zu wissen, dass es viele Idioten gibt, die das weiterhin tun. Es ist ärgerlich.

  2. Conchi Vidal Matarin sagt:

    Sie müssen sie in den Müll werfen.


28.803
2.085
9.411
1.100